Mit dem Glitch-Effekt können Sie einem Foto digitales Rauschen und Verzerrungen hinzufügen, um die Illusion eines verdorbenen Bildes zu erzeugen. In Wirklichkeit treten solche Störungen aufgrund von Fehlern bei der Wiedergabe digitaler Aufnahmen, technischen Ausfällen oder physischen Schäden am Gerät auf. Heuzutage wird dieser Effekt gezielt erreicht. Diese visuelle Technik wird verwendet, um den ästhetischen Wert der Bilder zu erhöhen und eine besondere Wirkung auf den Betrachter zu erzielen.
 
     
(fahren Sie mit der Maus über das Bild, um das Originalbild zu sehen)
Die Effektparameter sind in zwei Gruppen unterteilt: Störungen und Streifen und Verschiebungen.
Störungen tab
Kanalverschiebung. Die Parameter dieser Gruppe trennen und verschieben die Farbkomponenten des Bildes und erstellen zusätzliche Farbkonturen (den sogenannten 3D-Anaglypheneffekt).
Rot. Verschiebung des roten Kanals.
Grün. Verschiebung des grünen Kanals.
Blau. Verschiebung des blauen Kanals.

Roter Kanal

Grüner Kanal

Blauer Kanal
Scanlinien. Rasterlinien, die einen TV-Rauscheffekt imitieren.
Füllmethode: Ineinander kopieren oder Weiches Licht. Der Modus beeinflusst den Kontrastgrad zwischen den Linien und dem Bild.
 Ineinander kopieren
			Ineinander kopieren
 Weiches Licht
			Weiches Licht
Breite. Breite der Scanlinien.
 Breite = 5
			Breite = 5
 Breite = 20
			Breite = 20
Schärfe. Schärfe der Linienkanten.
 Schärfe = 0
			Schärfe = 0
 Schärfe = 50
			Schärfe = 50
Intensität. Die Sichtbarkeit der Linien. Bei 0 gibt es keinen Scanlinieneffekt.
 Intensität = 25
			Intensität = 25
 Intensität = 75
			Intensität = 75
Rauschen. Hinzufügen von digitalem Rauschen und Filmkorn.
Stärke. Die Sichtbarkeit des Rauschens.
 Stärke = 0
			Stärke = 0
 Stärke = 100
			Stärke = 100
Streifen und Verschiebungen
Größe und Position. Mit diesen Parametern kann man die Geometrie der Streifen verändern.
Min Höhe/Max Höhe. Legen Sie den Bereich fest, in dem die zulässigen Werte der Streifenhöhe liegen sollen.
 Min Höhe/Max Höhe = 1/10
			Min Höhe/Max Höhe = 1/10
 Min Höhe/Max Höhe = 50/100
			Min Höhe/Max Höhe = 50/100
Min Länge/Max Länge. Legen Sie den Bereich fest, in dem die zulässigen Werte der Streifenlänge liegen sollen.
 Min Länge/Max Länge = 20/30
			Min Länge/Max Länge = 20/30
 Min Länge/Max Länge = 190/200
			Min Länge/Max Länge = 190/200
Verschiebung. Grad der Verschiebung (für einfache und umgekehrte Streifen).
 Verschiebung = 0
			Verschiebung = 0
 Verschiebung = 15
			Verschiebung = 15
Einfache Verschiebungen. Die Anzahl der Streifen, die durch verschobene Rechtecke erzeugt werden.
 Einfache Verschiebungen = 60
			Einfache Verschiebungen = 60
 Einfache Verschiebungen = 90
			Einfache Verschiebungen = 90
Einfache Dehnungen. Die Anzahl der Streifen, die durch Strecken von Rechtecken gebildet werden.
 Einfache Dehnungen = 60
			Einfache Dehnungen = 60
 Einfache Dehnungen = 90
			Einfache Dehnungen = 90
Min Dehnung/Max Dehnung. Legen Sie den Bereich fest, in dem die zulässigen Werte der Dehnungslänge liegen sollen.
 Min Dehnung/Max Dehnung = 12/12
			Min Dehnung/Max Dehnung = 12/12
 Min Dehnung/Max Dehnung = 14/15
			Min Dehnung/Max Dehnung = 14/15
Umgekehrte Verschiebungen. Die Anzahl der Streifen mit Farbumkehrung.
 Umgekehrte Verschiebungen = 40
			Umgekehrte Verschiebungen = 40
 Umgekehrte Verschiebungen = 60
			Umgekehrte Verschiebungen = 60
Das Kontrollkästchen Vertikal aktiviert vertikale statt horizontale Effekte.
 Vertikal-Kontrollkästchen ist deaktiviert
			Vertikal-Kontrollkästchen ist deaktiviert
 Vertikal-Kontrollkästchen ist aktiviert
			Vertikal-Kontrollkästchen ist aktiviert
Die Schaltfläche Zufallszahl erzeugt eine andere Verteilung der Streifen im Bild.
Wenn die Kontrollkästchen Fixierter Vorschaubereich aktiviert ist, werden alle Änderungen in einem kleinen Vorschaubereich angezeigt. Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, werden die Änderungen im sichtbaren Bereich des Bildfensters angezeigt.
Klicken Sie auf Standard, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Klicken Sie auf OK, um die Änderungen auf das Bild anzuwenden und das Effekt-Dialogfeld zu schließen.
Klicken Sie auf Abbrechen, um das Dialogfeld zu schließen, ohne die Änderungen zu übernehmen.
