0
Ebenen
Text-Werkzeuge

Im Ebenen-Bedienfeld können Sie mit Ebenen (Pixelsätze, die separat bearbeitet werden können) und Ebenengruppen arbeiten.

Ebenen-Bedienfeld Ebenen-Bedienfeld

Das Bedienfeld enthält eine Liste mit Ebenen. Es bleibt leer, bis Sie ein Bild öffnen oder ein neues Dokument erstellen.

Die aktive (bearbeitbare) Ebene wird grau hervorgehoben. Um eine andere Ebene auszuwählen, klicken Sie auf ihren Namen oder ihre Miniaturansicht. Um mehrere Ebenen auszuwählen, halten Sie Strg gedrückt. Um mehrere zusammenhängende Ebenen auszuwählen, klicken Sie auf die erste Ebene und dann bei gedrückter Umschalttaste auf die letzte Ebene.

Um eine Ebene umzubenennen, doppelklicken Sie auf den Ebenennamen neben der Miniaturansicht, geben Sie einen neuen Namen ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Sie können die Miniaturgröße ändern, indem Sie die Schaltfläche am oberen Rand des Ebenen-Bedienfelds drücken.

Auf links vom Miniaturbild der Ebene sieht man ein Sichtbarkeitsindikator /, mit dem man die Ebene vorübergehend ein- und ausblenden kann. Wenn eine Ebene ausgeblendet ist, kann man keine Werkzeuge darauf anwenden. Um eine Ebene aus- bzw. einblenden, klicken Sie auf den Sichtbarkeitsindikator.

    Hinweis: Die Ebenen in einer Gruppe sind nur sichtbar, wenn die Sichtbarkeit der Ebenengruppe aktiviert ist (unabhängig von der Sichtbarkeit der einzelnen Ebenen).

Es gibt mehrere Ebenen-Typen:

    Rasterebene ist ein Grundtyp, der erlaubt es, Werkzeuge und Filter anzuwenden. Andere Ebenentypen können mit dem Befehl Ebene rastern gerastert werden.

    Einstellungsebene ist mit rechts neben dem Ebenennamen gekennzeichnet. Diese Ebene enthält das Ergebnis einer Korrektur. Mit einem Klick auf das Symbol wird das Einstellungsfeld geöffnet.

    Formebene mit dem -Symbol rechts neben dem Ebenennamen gekennzeichnet. Dieser Ebenentyp dient zum Erstellen und Bearbeiten von Vektorformen. Klicken Sie auf das Symbol, um das Einstellungsfenster für die Formebene zu öffnen. Die Ebene wird automatisch erstellt, wenn Sie die Form-Werkzeuge verwenden.

    Textebenen werden verwendet, um Text an beliebigen Stellen des Bildes hinzuzufügen. Sie werden bei Verwendung der Text-Werkzeugen automatisch erstellt.

Sie können die Reihenfolge der Ebenen ändern, indem Sie diese bei gedrückter Maustaste nach oben oder unten ziehen.

Ein Rechtsklick auf eine Ebene öffnet das Befehlmenü. Der Inhalt des Menüs hängt von Art der Ebene und der Anzahl der ausgewählten Ebenen ab.

Menü

    Fülloptionen. Der Befehl öffnet das Menü Füllmethoden.

    Eigenschaften der Ebene. Der Befehl ruft das separate Parametermenü einer Einstellungs- oder Formebene auf.

    Duplizieren. Der Befehl kopiert die ausgewählte Ebene oder eine Ebenengruppe. Sie können die Ebene in ein neues Dokument sowie in ein geöffnetes Dokument kopieren. Die Kopierrichtung kann im Dialogfeld eingestellt werden. Sie können die ausgewählte Ebene oder Ebenengruppe kopieren, indem Sie sie mit der Maus bei gedrückten Umschalt+Alt Tasten auf Win, +Option auf Mac ziehen.

    Außerdem können Sie die Ebene auf ein anderes Bild kopieren, indem Sie das Ebenensymbol auf die geöffnete Dokument-Registerkarte verschieben.

    Löschen. Der Befehl entfernt die ausgewählte Ebene oder Ebenengruppe.

    Ebenenmaske. Das Untermenü enthält Befehle zum Erstellen und Bearbeiten einer Raster-(Pixel-)Ebenenmaske.

    Vektormaske. Das Untermenü enthält Befehle zum Erstellen und Bearbeiten einer Vektormaske.

    Schnittmaske erstellen/zurückwandeln. Der Befehl fügt die ausgewählte Ebene einer Schnittmaske hinzu oder entfernt die Ebene daraus.

    Alpha-Kanal zur Auswahl hinzufügen. Der Befehl erstellt eine Auswahl, die den Alpha-Kanal mit dem Auswahlkanal kombiniert.

    Alpha-Kanal von Auswahl subtrahieren. Der Befehl erstellt eine Auswahl, die den gemeinsamen Inhalt des Auswahlkanals außer des Alpha-Kanals enthält.

    Schnittmenge bilden. Der Befehl erstellt eine Auswahl, die die gemeinsamen Teile des Alpha-Kanals und der Auswahlkanal enthält.

    Ebenen gruppieren. Der Befehl verbindet Ebenen in einer Gruppe.

    Ebenengruppierung aufheben. Der Befehl lässt eine Ebene aus der ausgewählten Gruppe herausziehen.

    Ebenen ein-/ausblenden. Der Befehl aktiviert/deaktiviert die Anzeige der Inhalte der Ebene/Ebenengruppe.

    Ebeneneffekte kopieren. Mit dem Befehl lassen sich die ausgewählten Ebeneneffekte oder alle Ebeneneffekte in die Zwischenablage kopieren.

    Ebeneneffekte einfügen. Mit dem Befehl lassen sich die kopierten Effekte zur ausgewählten Ebene hinzufügen.

    Ebeneneffekte löschen. Mit dem Befehl lassen sich die ausgewählten Ebeneneffekte oder alle Ebeneneffekte entfernen.

    Ebene rastern. Der Befehl konvertiert jede Ebene in eine Rasterebene.

    Arbeitspfad erstellen. Der Befehl erstellt einen Vektorumriss aus der aktiven Textebene.

    Textebene vektorisieren. Der Befehl konvertiert die ausgewählte Textebene in die Formebene.

    Auf eine Ebene reduzieren. Der Befehl fügt alle ausgewählten Ebenen in eine Ebene zusammen.

    Gruppe auf eine Ebene reduzieren. Der Befehl fügt sichtbare Ebenen der Gruppe in eine einzelne Ebene zusammen. Die neue Ebene wird in der Hauptliste anstelle der Gruppe platziert. Unsichtbare Ebenen verschwinden.

    Schnittmaske zusammenführen. Der Befehl fügt alle Ebenen der Schnittmaske zu einer Rasterebene zusammen.

    Sichtbare auf eine Ebene reduzieren. Der Befehl reduziert alle sichtbaren Ebenen auf eine Ebene.

    Alles auf eine Ebene reduzieren. Der Befehl reduziert alle sichtbaren Ebenen auf eine Ebene und löscht dabei die unsichtbaren Ebenen.

    Nach vorne bringen. Der Befehl verschiebt die ausgewählte Ebene in der Liste ganz nach vorne.

    Schrittweise vorwärts. Der Befehl tauscht die obere Ebene mit der ausgewählten Ebene aus.

    Schrittweise rückwärts. Der Befehl tauscht die untere Ebene mit der ausgewählten Ebene aus.

    Nach hinten stellen. Der Befehl verschiebt die ausgewählte Ebene in der Liste ganz nach unten.

 

Rechts neben dem Ebenennamen gibt es ein Schlosssymbol. Mit einem Klick darauf wird ein Menü mit vier Schaltflächen angezeigt. Diese Symbole geben Ihnen die Möglichkeit, den Inhalt der Ebenen vor Änderungen zu schützen.

Sperrmodi Sperrmodi

    Die Schaltfläche Freigegeben ermöglicht ein Ändern von Ebenen.

    Die Schaltfläche Bildpixel sperren schützt die Pixel auf einer opaken Ebene vor Bearbeitung.

    Die Schaltfläche Transparente Pixel sperren (nur für Rasterebenen) verhindert die Änderungen an der transparenten Pixel auf einer Ebene.

    Die Schaltfläche Position sperren - verhindert die Verschiebung der Ebene.

    Die Schaltfläche Alles sperren lässt keine Änderungen der Ebene zu.

 

Ein Doppelklick auf dem Miniaturbild der Ebene öffnet das Menü Fülloptionen. Durch Klicken auf Esc wird das Menü ausgeblendet (die Änderungen werden dabei nicht gespeichert). Durch Klicken außer dem Menü wird das Menü ausgeblendet und die Änderungen werden gespeichert.

Das Menü Fülloptionen sieht so aus:

Fülloptionen

    Die Option Füllmethode bestimmt, auf welcher Weise Pixel auf einer Ebene mit denen auf der darunter liegenden Ebene gemischt werden.

    Die Option Deckkraft (0-100) beeinflusst die Sichtbarkeit der Ebenen, die unter der ausgewählten Ebene liegen. Wenn eine Ebene die Deckkraft von 0% hat, wird sie komplett transparent (unsichtbar). Ein mittlerer Wert der Deckkraft erstellt halbdurchsichtige Pixel. Bei 100% sind nur die Punkte dieser Ebene sichtbar. Transparente Bereiche werden durch ein Schachbrettmuster dargestellt.

    Bei anderen Füllmethoden (außer Normal) legt die Deckkraft fest, in welchem Maße die jeweilige Ebene an der Erstellung des Mischbildes teilnimmt.

      Hinweis. Die Parameter Füllmethode und Deckkraft werden auch im oberen Bereich des Ebenen-Bedienfelds angezeigt und lassen sich ohne Aufruf des Menüs verändern.

    Der Modus Kanäle steuert unabhängige Farbkanäle. Mit einem Klick auf das Kontrollkästchen legen Sie fest, welche Farbkanäle vermischt werden sollen.

    Mischen nach Helligkeit steuert die Sichtbarkeit der Pixel auf der aktiven Ebene und auf den darunterliegenden Ebenen auf der Grundlage ihrer Helligkeit.

 

Am unteren Rand des Bedienfelds sind folgende Schaltflächen zu finden:

    Die Schaltfläche Effekt hinzufügen ruft das Menü mit Ebeneneffekten auf, die das Aussehen der Ebene verändern.

    Mit der Schaltfläche Neue Maske können Sie eine Ebenenmaske und eine Vektormaske erstellen. Ein Klick auf die Schaltfläche zeigt eine Miniaturansicht der Pixelmaske, ein weiterer Klick zeigt eine Miniaturansicht der Vektormaske.

    Die Schaltfläche Neue Gruppe erlaubt es, mehrere Ebenen zu kombinieren. Wenn Sie auf diese Schaltfläche im Ebenen-Bedienfeld klicken, wird eine Gruppe erstellt (Gruppe 1, Gruppe 2 usw.). Durch das Verschieben eines Ordners bewegen Sie alle Ebenen der Gruppe.

    Um eine Ebene einer Gruppe hinzuzufügen, ziehen Sie diese in den Ordner, die linke Maustaste gedrückt haltend, und lassen sie über den Ordner los. Auf die gleiche Weise kann man eine Ebene aus einer Gruppe entfernen. Wenn Sie einen Ordner auf ziehen, wird eine Kopie des Ordners erstellt.

    Um mehrere Ebenen zu gruppieren, wählen Sie diese und klicken auf oder benutzen Sie den Befehl Ebenen -> Gruppieren. Die Ebenen werden automatisch in eine Gruppe kombiniert.

    Um die Gruppierung aufzuheben, markieren Sie die Gruppe und wählen Sie Ebenen -> Ebenengruppierung aufheben.

    Um eine Gruppe zu umbenennen, klicken Sie auf deren Name und drücken die Eingabetaste.

    Klicken Sie auf den Ordner um die Gruppe zu öffnen/schließen. Wenn eine Gruppe geöffnet ist , können ihre Ebenen einzeln verschoben, gelöscht oder bearbeitet werden. Wenn die aktive Gruppe geschlossen ist , werden neue Ebenen oben erstellt.

    Man kann auch eine Füllmethode für die ganze Gruppe zuweisen. Wenn der Modus Durchsickern ausgewählt wird, werden alle Ebenen der Gruppe miteinander normalerweise gemischt, als ob sie nicht einer Gruppe gehören.

    Bei anderen Modi werden die Ebenen einer Gruppe nicht einzeln behandelt, sondern als ob sie eine einzige Ebene bilden. In diesem Fall haben die einzelnen Ebenen keinen Einfluss auf die Ebenen außer ihrer Gruppe.

    Zugeklappte Gruppe Zugeklappte Gruppe
    Aufgeklappte Gruppe Aufgeklappte Gruppe

    Die Schaltfläche Neue Ebene erstellt eine neue Ebene über die aktive Ebene. Wenn Sie eine Ebene (oder eine Gruppe) auf diesen Button mit der gedrückten linken Maustaste ziehen, wird eine Kopie der Ebene (Gruppe) erstellt. Wenn Sie eine neue Ebene erstellen, erscheint ein Menü mit den Ebenentypen - Rasterebene, Einstellungs- oder Formebene.

    Wenn Sie eine Einstellungsebene aus der Liste auswählen, können Sie festlegen, was für eine Einstellung erforderlich ist. Die Einstellungsebene enthält Einstellungen, die die darunter liegenden Ebenen beeinflussen, ohne ihre Pixelwerte zu verändern.

    Die Einstellungen der Einstellungsebenen stimmen teilweise mit den Einstellungen im Menü Bild -> Korrekturen überein.

    Die Schaltfläche Löschen entfernt die ausgewählte Ebene oder Gruppe. Wenn eine Ebenengruppe auf diese Schaltfläche gezogen wird, wird die ganze Gruppe gelöscht. Wenn eine Gruppe ausgewählt ist und der Button gedrückt ist, kann man die Gruppe mit oder ohne ihren Inhalt löschen.

      Hinweis: Es ist unmöglich, alle bis auf den letzten Ebenen zu löschen.