Das Text-Werkzeug erlaubt das Einfügen eines Textes in ein Bild.
Wenn Sie den Cursor im Bildfenster bewegen, erscheint ein Begrenzungsrahmen, wo man den Text eingeben soll. Ziehen Sie den Begrenzungsrahmen oder einen seiner Marker, um die Konturgröße anzupassen. Halten Sie Umschalt gedrückt, um das Seitenverhältnis des Rahmens zu behalten. Wenn Sie mit dem Cursor über die Grenzen des Rahmens gehen, können Sie den Text verschieben.
Sie können die Aufschrift auf andere Weise erstellen. Dazu klicken Sie an einer beliebigen Stelle des Bildes. An dieser Stelle erscheinen die Einfügemarke und das Eingabefeld. In diesem Fall besteht der Text aus Zeilen, deren Länge unbegrenzt ist.


Die Grundeinstellungen werden im Werkzeugoptionen-Bedienfeld über dem Bildfenster angezeigt. Um die vollständige Liste der Parameter anzuzeigen, klicken Sie auf das Tool-Symbol im Werkzeugoptionen-Bedienfeld.

Registerkarte Zeichen:
Schriftart. Die Dropdown-Liste enthält eine Reihe von Systemschriftarten, die beim Tippen verwendet werden können.
Stil. Die Liste enthält verschiedene Variationen der gewählten Schriftart.
Schriftgröße (1-1500). Mit diesem Parameter kann man die Größe der Buchstaben anpassen (in Punkten).
Texteinstellungen (als Piktogramme):
GROßBUCHSTABEN
kleinbuchstaben
Großschreibung
Tiefstellen
Hochstellen
Unterstreichen
Durchstreichen
Textfarbe. Die aktuelle Textfarbe wird auf dem Farbfeld angezeigt. Klicken Sie auf das Farbfeld, um den Farbauswahldialog zu öffnen, in dem Sie die Farbe des Textes festlegen können. Sie können Farbe direkt im Bild auswählen, indem Sie die Pipette-Schaltfläche drücken. Außerdem kann die Farbe des Textes über die Bedienfelder Farbe, Muster oder Farbkreis festgelegt werden.
Intervalle:
- Laufweite (Buchstabenabstand). Dies ist der Abstand zwischen den Buchstaben innerhalb eines Wortes.
- Zeilenabstand (Durchschuss). Dies ist der Abstand zwischen den Textzeilen.
Registerkarte Absatz:
Textausrichtung:
- Text links ausrichten
- Text zentrieren
- Text rechts ausrichten
- Blocksatz
Einzugsoptionen. Sie können die Einzugsbreite in Pixeln in den Eingabefeldern anpassen.
- Einzug erste Zeile
- Einzug am linken Rand
- Einzug am rechten Rand
- Abstand vor dem Absatz
- Abstand nach Absatz
Hinweis. Um das Formatierungsoptionsfenster aufzurufen, können Sie auf die Miniaturansicht der Textebene im Ebenen-Bedienfeld doppelklicken.
Der Text erscheint automatisch auf einer speziellen Textebene. Sie können diese Ebene mit dem Befehl Ebene rastern in eine Rasterebene umwandeln.
Mit dem Befehl Arbeitspfad erstellen (Kontextmenü des Ebenen-Bedienfelds) können Sie einen Vektorpfad aus einer Textebene erstellen. Jedes Zeichen wird zu einem separaten Formsegment.
Die Textebene kann auch mit dem Befehl Textebene vektorisieren in die Formebene umgewandelt werden. Nach der Vektorisierung wird jedes Zeichen als separate Vektorform dargestellt.
Besteht das Vektorsymbol aus mehreren Einzelteilen, können Sie diese mit dem Pfadauswahl-Werkzeug auswählen und verschieben.
Nach der Rasterung/Vektorisierung des Textes ist eine Änderung oder Neuformatierung nicht mehr möglich.
Während der Textbearbeitung können Sie das Kontextmenü mit Standardbefehlen aufrufen, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken:

Schritt zurück. Der Befehl macht die letzte Aktion rückgängig. Das Tastaturkürzel ist Strg+Z.
Schritt vorwärts. Der Befehl stellt die rückgängig gemachten Aktionen wiederher. Das Tastaturkürzel ist Strg+Y.
Ausschneiden. Der Befehl löscht das ausgewählte Fragment und trägt dieses in die Zwischenablage ein. Das Tastaturkürzel ist Strg+X.
Kopieren. Mit dem Befehl lässt sich ein Fragment in die Zwischenablage speichern. Das Tastaturkürzel ist Strg+C.
Einfügen. Mit dem Befehl lässt sich ein Fragment aus der Zwischenablage einfügen. Das Tastaturkürzel ist Strg+V.
Löschen. Mit dem Befehl Alles auswählen wird der gesamte Text ausgewählt. Das Tastaturkürzel ist Delete.
Alles auswählen. Mit dem Befehl wird der gesamte Text ausgewählt. Das Tastaturkürzel ist Strg+A.
In Blocktext konvertieren/In Freitext konvertieren. Mit den Befehlen lässt sich der Texttyp ändern.
Wenn das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist, kann das Textfragment transformiert werden. Parameter der Transformierung werden im Einstellungsfeld angezeigt, wenn Sie im Verschieben-Modus den Rahmen anklicken.
Sie können den Text auch manuell transformieren, indem Sie die Taste Strg gedrückt halten. Bitte unterscheiden Sie diesen Modus von der einfachen Änderung des Begrenzungsrahmens.

Klicken Sie auf OK, um eine Aufschrift hinzuzufügen. Wenn Sie eine Aktion widerrufen möchten, benutzen Sie Abbrechen oder Esc.