Mischen nach Helligkeit wird eingesetzt, um die Sichtbarkeit von Pixeln auf der aktiven (diese Ebene) und der unteren Ebene (darunterliegende Ebene) abhängig von ihrer Helligkeit zu steuern. Jede Skala hat zwei Einstellungsmöglichkeiten (Reiter). An der linken Einstellung hat das Pixel einen Wert von 0 (Schwarz), am rechten Ende den Wert 255 (Weiß).
Diejenigen Pixel, deren Helligkeit zwischen den beiden Werten liegen, werden angezeigt (auf der oberen Ebene) bzw. verborgen (auf der unteren Ebene).
Wenn ein Reiter bei gleichzeitigem Halten von Strg bewegt wird, wird dieser Reiter in zwei Teile aufgeteilt, die dann unabhängig voneinander bewegt werden können. Geteilte Reiter beeinflussen den Tonwertbereich zwischen sichtbaren und unsichtbaren Pixeln, sodass man feine Effekte mit sanften Farbwechseln erreichen kann.
 Obere Ebene
        Obere Ebene 
        
 Untere Ebene
 
        Untere Ebene
    Arbeiten auf der aktiven Ebene (aktuelle Ebene):
 
  
     Aktive Ebene:
 
        Aktive Ebene:Versteckt 0-150,
Sichtbar 150-255
 
  
     Aktive Ebene:
 
        Aktive Ebene:Sichtbar 0-145,
Übergangsbereich 145-200,
Versteckt 200-255
 
  
     Aktive Ebene:
 
        Aktive Ebene:Versteckt 0-40,
Übergangsbereich 40-105,
Sichtbar 105-170,
Übergangsbereich 170-190,
Versteckt 190-255
Arbeiten auf der unteren Ebene (untere Ebene):
 
  
     Untere Ebene:
 
        Untere Ebene:Sichtbar 0-70,
Versteckt 70-255
wenn ihre Helligkeit weniger als der angegeben Wert ist
 
  
     Untere Ebene:
 
        Untere Ebene:Versteckt 0-155,
Übergansbereich 155-200,
Sichtbar 200-255
auf der Oberen Ebene sichtbar, wenn ihre Werte heller als der genannte Wertebereich sind
 
  
     Untere Ebene:
 
        Untere Ebene:Sichtbar 0-50, Übergang 50-100,
Versteckt 100-170,
Übergang 170-200, Sichtbar 200-255
deren Wert außerhalb des markierten Bereiches liegt
